MartinLL
Forum-Neuling   Beiträge: 12 Registriert: 5. 1. 2017 Status: Offline
|
am 26. 2. 2018 um 06:40 |
Mit Schleswig-Holstein steigt die Zahl der Bundesländer, welche eine verbindliche Pflicht für Hundehalter zum Abschluss einer Hundehaftpflichtversicherung eingeführt haben. Wie denkt ihr zu diesem Thema?? |
|
Hans-Peter
Forum-Neuling   Beiträge: 13 Registriert: 4. 8. 2013 Status: Offline
|
am 14. 3. 2018 um 09:25 |
Stellen sie sich vor ihr Hund beißt ein Kind.
Das Kind muss ins Krankenhaus und die ganze Behandlung dauert mit Reha etwa 5 Monate.
Die Krankenversicherung der Eltern von dem Kind fordert die Kosten vom Hundehalter zurück!
Der Krankenhausaufenthalt und Nachbehandlung sagen wir mal 8500 €.
Können sie diese Summe locker aus der Hand legen?
Dann kommt die Idee, ach hätte ich doch mal bloß eine Hundehaftpflicht abgeschlossen…..
|
|
Erwin3
Forum-Anfänger  Beiträge: 9 Registriert: 14. 11. 2012 Status: Offline
|
am 7. 6. 2018 um 07:04 |
Auf dem Land wäre das so eine Sache.
Aber in der Stadt wäre ich auf alle Fälle dafür.
Man sagt zwar die Beziehung Mensch Hund ist schon Millionen Jahre alt, aber nicht in der Stadt.
|
|
Aaron1
Forum-Neuling   Beiträge: 17 Registriert: 21. 11. 2012 Status: Offline
|
am 11. 9. 2018 um 09:20 |
Da lese ich, dass lediglich in Berlin, Brandenburg, Hamburg, Niedersachsen und in Thüringen eine Versicherungspflicht besteht.
In welcher Welt leben die Politiker in den anderen Bundesländern?
Oder wie argumentieren die?
Wird schon nicht so schlimm werden? |
|
Ralphi-K
Forum-Anfänger  Beiträge: 7 Registriert: 15. 2. 2014 Status: Offline
|
am 28. 9. 2018 um 07:55 |
Das sollte niemand als Bevormundung auslegen.
Es ist auch im Sinne des Hundehalters.
Der Schaden den ein Hund anrichten kann ist nicht vorherzusehen und kann ganz schnell ein Familienbudget überschreiten.
Und dann?
Jahrelang abzahlen oder eben eine Tierhaftpflichtversicherung.
|
|